{"id":10,"date":"2016-11-23T20:59:30","date_gmt":"2016-11-23T19:59:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/veranstaltungen\/"},"modified":"2017-02-07T11:47:47","modified_gmt":"2017-02-07T10:47:47","slug":"veranstaltungen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/veranstaltungen\/","title":{"rendered":"Veranstaltungen"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“on“ specialty=“off“][et_pb_fullwidth_slider admin_label=“Vollbreiter Slider“ show_arrows=“on“ show_pagination=“on“ auto=“off“ auto_ignore_hover=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ remove_inner_shadow=“off“ background_position=“default“ background_size=“default“ hide_content_on_mobile=“off“ hide_cta_on_mobile=“off“ show_image_video_mobile=“off“ custom_button=“off“ button_letter_spacing=“0″ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″]<\/p>\n

[et_pb_slide heading=“Seminare und Veranstaltungen“ background_image=“https:\/\/www.kvi-bayern.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2016\/11\/istock-508658652_seminare.jpg“ background_position=“default“ background_size=“default“ background_color=“#218ebf“ use_bg_overlay=“off“ use_text_overlay=“on“ alignment=“center“ background_layout=“dark“ allow_player_pause=“off“ text_border_radius=“3″ header_font_select=“default“ header_font=“|on|||“ body_font_select=“default“ body_font=“||||“ custom_button=“off“ button_font_select=“default“ button_font=“||||“ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ text_overlay_color=“rgba(38,38,38,0.3)“]<\/p>\n

[\/et_pb_slide]<\/p>\n

[\/et_pb_fullwidth_slider][\/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“on“][et_pb_column type=“2_3″ specialty_columns=“2″][et_pb_row_inner admin_label=“Zeile“][et_pb_column_inner type=“4_4″ saved_specialty_column_type=“2_3″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]<\/p>\n

Der Verband der Kunststoff verarbeitende Industrie in Bayern e.V. m\u00f6chte Sie bei Ihrer Fortbildung unterst\u00fctzen. Daher bieten wir Seminare sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen f\u00fcr unterschiedliche Zielgruppen an. Diese sollen Ihnen helfen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und\/oder Neues zu erfahren.<\/p>\n

Dar\u00fcber hinaus f\u00fchren wir Veranstaltungen durch, um unsere Branche in der \u00d6ffentlichkeit darzustellen.<\/p>\n

Mitarbeiter aus unseren Mitgliedsunternehmen halten wir im Rahmen unseres weitgef\u00e4cherten Fortbildungs- und Seminarprogramms \u00fcber aktuelle Entwicklungen im Personal- und Tarifrecht auf dem Laufenden. Neu in unser Fortbildungsprogramm aufgenommen haben wir sogenannte „Workshops“. In diesen \u201eWorkshops“ werden mit den Teilnehmern an Hand von praxisrelevanten F\u00e4llen zu allen personalpolitisch relevanten Themen L\u00f6sungen erarbeitet.<\/p>\n

Zus\u00e4tzlich f\u00fchren wir „Inhouse-Schulungen“ vor Ort bei unseren Mitgliedsunternehmen durch, die speziell auf die Bed\u00fcrfnisse des jeweiligen Mitgliedsunternehmens zugeschnitten sind.<\/p>\n

Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Seminarangebotes sind die „Meistertreffen“. Sie sind ein wertvoller Beitrag zur F\u00fchrungsf\u00e4higkeit der Meister unserer Branche und vermitteln neben f\u00fchrungstechnischem \u201eKnow How“ interessante Einblicke in wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen.<\/p>\n

Um die Neugier und die Begeisterung f\u00fcr Naturwissenschaft und Technik zu wecken, veranstalten wir dar\u00fcber hinaus auch Seminare f\u00fcr Lehrer und Sch\u00fcler aller Schularten, die insbesondere auf die F\u00f6rderung der Naturwissenschaften und MINT-Berufe abzielt. Wir erzeugen damit nicht nur mehr Verst\u00e4ndnis f\u00fcr unsere Branche, sondern sichern dadurch auch unseren Nachwuchs f\u00fcr unsere Fach- und F\u00fchrungskr\u00e4fte von morgen.<\/p>\n

Untenstehend finden Sie alle momentan von uns angebotenen Seminare und Veranstaltungen. F\u00fcr eine inhaltliche Zuordnung und Suche w\u00e4hlen Sie die Navigation \u00fcber das Aufklappmen\u00fc bzw. die verlinkten Kategorien.<\/p>\n

[\/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Kategorien“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]<\/p>\n