{"id":30897,"date":"2018-11-21T16:04:19","date_gmt":"2018-11-21T15:04:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/chemie-tarifrunde-2018-die-heisse-phase-beginnt-2\/"},"modified":"2018-11-21T16:13:18","modified_gmt":"2018-11-21T15:13:18","slug":"tarifverhandlungen-fuer-die-kunststoff-verarbeitende-industrie-gestartet","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/tarifverhandlungen-fuer-die-kunststoff-verarbeitende-industrie-gestartet\/","title":{"rendered":"Tarifverhandlungen f\u00fcr die Kunststoff verarbeitende Industrie gestartet"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section admin_label=“section“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“0px||0px|“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_post_title admin_label=“Posttitel“ title=“on“ meta=“on“ author=“off“ date=“on“ categories=“on“ comments=“off“ featured_image=“off“ featured_placement=“below“ parallax_effect=“on“ parallax_method=“on“ text_orientation=“left“ text_color=“dark“ text_background=“off“ text_bg_color=“rgba(255,255,255,0.9)“ module_bg_color=“rgba(255,255,255,0)“ title_all_caps=“off“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_font=“|on|||“ date_format=“j. M, Y“]<\/p>\n
[\/et_pb_post_title][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]<\/p>\n
Am 14.11.2018 fand in M\u00fcnchen die erste Tarifverhandlungsrunde f\u00fcr die bayerische Kunststoff verarbeitende Industrie statt. In der Sache klar, aber stets fair, ganz im Sinne der sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit, so traten sich die Verhandlungsf\u00fchrer der Arbeitgeber sowie der Gewerkschaft gegen\u00fcber.
\nDie IG BCE forderte hierbei eine Erh\u00f6hung der L\u00f6hne, Geh\u00e4lter und Ausbildungsverg\u00fctungen um 6% bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie eine Verdoppelung des zus\u00e4tzlichen Urlaubsgeldes. Des Weiteren fordert die IG BCE eine unbefristete \u00dcbernahme der Auszubildenden und die Verk\u00fcrzung der Dauer der M\u00f6glichkeiten der sachgrundlosen Befristungen. Vor dem Hintergrund steigender Belastungen, rasant wachsender technologischer Ver\u00e4nderungen und dem Wunsch der Besch\u00e4ftigten nach mehr Zeitsouver\u00e4nit\u00e4t, erwartet die Gewerkschaft zudem eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des bestehenden Tarifvertrages. Die Arbeitgeber lehnen diese Forderungen ab.<\/p>\n
Die neue IG BCE Landesbezirksleiterin, Frau Beate Rohrig, begr\u00fcndete die Forderung nach einer Entgelterh\u00f6hung mit der boomenden wirtschaftlichen Situation in 2017 und 2018 und der auch wieder anziehenden Inflation. Die Verdoppelung des Urlaubsgeldes sei ihrer Meinung nach eine l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4llige Angleichung an andere Branchen und w\u00fcrde der Wertsch\u00e4tzung der Arbeitnehmer Rechnung tragen. Die geforderte zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Tarifvertrags begr\u00fcndete Frau Rohrig mit dem Wunsch der Besch\u00e4ftigten nach mehr Zeitsouver\u00e4nit\u00e4t und individuelleren Arbeitszeiten, der steigenden Arbeitsbelastung und den Folgen des Digitalen Wandels.<\/p>\n
Herr Walter Vogg, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Verbands der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern e. V. (KVI), wies in seiner Erwiderung darauf hin, dass f\u00fcr 2019 und dar\u00fcber hinaus zu verhandeln sei. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung sei eine Entgeltforderung, die sich einschlie\u00dflich der geforderten Urlaubsgelderh\u00f6hung auf rund 7,4% summiere, unrealistisch. Er sprach sich f\u00fcr eine besonnene Tarifpolitik sowie ein dauerhaft tragbares Entgeltniveau f\u00fcr alle Mitgliedsunternehmen aus, um die internationale Wettbewerbsf\u00e4higkeit der Unternehmen zu erhalten.
\nDie Entwicklung in den Mitgliedsunternehmen zeige, dass die reduzierten Erwartungen und Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute und der Bundesregierung sowie Kostensteigerungen teilweise bereits in den Unternehmen angekommen seien.
\nZur Forderung einer unbefristeten \u00dcbernahme der Ausgebildeten sagte er: \u201eWir haben auf Basis des Grundsatzes \u201aAusbildung vor \u00dcbernahme\u2018 bereits eine \u00dcbernahmeempfehlung im Tarifvertrag aufgenommen. Auch der Anteil der Azubis, die sofort unbefristet \u00fcbernommen werden, hat sich \u00fcber die Jahre signifikant erh\u00f6ht. Aus unserer Sicht muss es jedoch im Grundsatz dabei bleiben, dass die Unternehmen gerade in Zeiten, in denen sich die Unsicherheiten wieder erh\u00f6hen, frei entscheiden k\u00f6nnen, wie sie die \u00dcbernahmesituation gestalten wollen. Die \u00dcbernahmequote insgesamt liege ohnehin bei rund 94%.\u201c<\/p>\n
Die Tarifverhandlung wurde ohne Ergebnis unterbrochen und auf den 29. November vertagt.<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_post_nav admin_label=“Beitragsnavigierung“ in_same_term=“on“ hide_prev=“off“ hide_next=“off“ prev_text=“Vorheriger“ next_text=“N\u00e4chster“ use_border_color=“on“ border_color=“#0c71c3″ border_style=“solid“]<\/p>\n
[\/et_pb_post_nav][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]\ufeff<\/span>[et_pb_section admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][\/et_pb_row][\/et_pb_section]\ufeff<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am 14.11.2018 fand in M\u00fcnchen die erste Tarifverhandlungsrunde f\u00fcr die bayerische Kunststoff verarbeitende Industrie statt. In der Sache klar, aber stets fair, ganz im Sinne der sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit, so traten sich die Verhandlungsf\u00fchrer der Arbeitgeber sowie der Gewerkschaft gegen\u00fcber. Die IG BCE forderte hierbei eine Erh\u00f6hung der L\u00f6hne, Geh\u00e4lter und Ausbildungsverg\u00fctungen um 6% bei einer […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":30901,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"project_category":[167,27,13],"project_tag":[181,183,94,180,89,184,182],"class_list":["post-30897","project","type-project","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","project_category-167","project_category-presse","project_category-tarifpolitik","project_tag-beate-rohrig","project_tag-digitaler-wandel","project_tag-ig-bce","project_tag-tarifrunde-2018","project_tag-tarifvertrag","project_tag-uebernahme","project_tag-walter-vogg"],"acf":[],"yoast_head":"\n