{"id":32227,"date":"2022-05-11T09:08:31","date_gmt":"2022-05-11T07:08:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/zeitenwende-und-ein-spiel-mit-dem-feuer-2\/"},"modified":"2022-05-11T09:11:55","modified_gmt":"2022-05-11T07:11:55","slug":"den-schuss-nicht-gehoert","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/den-schuss-nicht-gehoert\/","title":{"rendered":"Den \u201eSchuss\u201c nicht geh\u00f6rt\u2026"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.9.0″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ hover_enabled=“0″ z_index_tablet=“0″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Es ist schon bemerkenswert, was wir hier gerade erleben.<\/p>\n
Da arbeiten laut Niedersachsens Energieminister Olaf Lies \u201esehr viele Menschen Tag und Nacht unter Hochdruck daran, dass Deutschland m\u00f6glichst schnell aus der russischen Umklammerung herauskommen kann beim Thema Gas. Die \u00dcbergangsl\u00f6sung mit schwimmenden LNG-Terminals ist daf\u00fcr eine elementare S\u00e4ule.\u201c Und es sind genau die Menschen, die damit nicht nur die Sanktionen gegen Putin unterst\u00fctzen, sondern gleichzeitig auch daf\u00fcr sorgen, dass eine fehlende Gasversorgung Deutschlands bei einem m\u00f6glichen Stopp der Gaslieferungen aus Russland ihre verheerende Wirkung nicht voll entfalten kann. Es sind auch genau die Menschen, die sich \u2013 bei allem Respekt davor \u2013 nicht nur mit hohen ethisch-moralischen Anspr\u00fcchen an einem theoretischen Diskurs \u00fcber das F\u00fcr und Wider eines Gasembargos beteiligen, sondern im Bewusstsein \u00fcber dessen massive Folgen gleichzeitig in der Verantwortung f\u00fcr unser Land und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stehen und an schnellen praktischen L\u00f6sungen arbeiten.<\/p>\n
Dass in dieser Extremsituation, in der viele \u2013 wie sicher auch unser gr\u00fcner Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck \u2013 vor einer inneren Zerreissprobe um die richtigen Priorit\u00e4ten stehen, die \u201eDeutsche Umwelthilfe\u201c gegen diese Rettungsaktion klagt und die LNG-Terminals verhindern will, macht einen fassungslos. Und nat\u00fcrlich meldet sich jetzt auch die Geografiestudentin und \u201eFFF-Aktivistin\u201c Luisa Neubauer zu Wort, die in der Diskussion um die Folgen des Gasembargos \u201egenau die Lobby-Ablenkungsmuster\u201c sieht, \u201edie wir aus der Klimaschutz-Debatte kennen\u201c. Und sie warnt davor, dass man \u201estatt auf wissenschaftliche Analysen und Studien zu h\u00f6ren\u201c, den \u201eMeinungen und Bauchgef\u00fchlen von einigen wenigen aus der Industrie\u201c folgt.<\/p>\n
Da haben einige offenbar den Schuss immer noch nicht geh\u00f6rt\u2026<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Bildquelle: iStock-1227509246<\/em><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es ist schon bemerkenswert, was wir hier gerade erleben. Da arbeiten laut Niedersachsens Energieminister Olaf Lies \u201esehr viele Menschen Tag und Nacht unter Hochdruck daran, dass Deutschland m\u00f6glichst schnell aus der russischen Umklammerung herauskommen kann beim Thema Gas. Die \u00dcbergangsl\u00f6sung mit schwimmenden LNG-Terminals ist daf\u00fcr eine elementare S\u00e4ule.\u201c Und es sind genau die Menschen, die […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":32230,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter?<\/strong><\/p> Nein? Also \u2013 die geht so:<\/p> \u00a0<\/p> Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen von der internationalen Ruderkonkurrenz im Schlingerkurs seine Bahn zog. Bei der Suche nach der Ursache kamen die Verantwortlichen sehr schnell zu folgendem Befund:<\/p> \u00a0<\/p> Das Team des Achters bestand nur aus einem Ruderer aber acht Steuerleuten mit verschiedenfarbigen Vereinstrikots (schwarz, rot, gr\u00fcn, gelb, orange, dunkelrot und blau)! Und auch das Boot selbst war etwas in die Jahre gekommen und hatte eine technische Umr\u00fcstung dringend n\u00f6tig, um die allseits gestellten Erwartungen erf\u00fcllen zu k\u00f6nnen.<\/p> Nat\u00fcrlich war jetzt guter Rat teuer. Und Ratgeber gab es viele. Sie kamen aus allen Teilen der Gesellschaft und beteiligten sich mit ihren Meinungen und unterschiedlichem Sachverstand an der Diskussion. Nat\u00fcrlich wurden auch die Steuerleute befragt. Und zu guter Letzt bem\u00fchte man sogar die Gerichte, um zu einer L\u00f6sung zu kommen, die das deutsche Prestigeboot wieder an die Weltspitze katapultieren sollte.<\/p> Der Druck der Bev\u00f6lkerung auf die Entscheider war nat\u00fcrlich gro\u00df und dann ging es pl\u00f6tzlich auch sehr schnell: Um es dem Rest der Welt zu zeigen, m\u00fcsse man \u2013 so die Verantwortlichen \u2013 vor allem die Zielvorgaben f\u00fcr den Ruderer erh\u00f6hen und ihn dadurch besser motivieren!<\/p> \u00a0<\/p> Gesagt, getan - dann soll die Industrie mal rudern\u2026<\/strong><\/p> \u00a0<\/p> Bildquelle: iStock-1071901890<\/em><\/p>","_et_gb_content_width":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"project_category":[329,32,27],"project_tag":[331,341,332,339,223,333,340,224,334,342,335,336],"class_list":["post-32227","project","type-project","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","project_category-329","project_category-journalartikel","project_category-presse","project_tag-demokratie","project_tag-embargo","project_tag-eu","project_tag-europa","project_tag-fridays-for-future","project_tag-frieden","project_tag-gasembargo","project_tag-klimawandel","project_tag-krieg","project_tag-lng-terminals","project_tag-russland","project_tag-ukraine"],"acf":[],"yoast_head":"\n