{"id":33622,"date":"2023-08-04T13:46:58","date_gmt":"2023-08-04T11:46:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/statt-industriestrompreis-wegfall-spitzenausgleich-neues-regierungsziel-de-industrialisierung-2\/"},"modified":"2023-08-04T13:51:14","modified_gmt":"2023-08-04T11:51:14","slug":"droht-dem-fc-bayern-der-umzug-ins-gruenwalder-stadion","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/droht-dem-fc-bayern-der-umzug-ins-gruenwalder-stadion\/","title":{"rendered":"Droht dem FC Bayern der Umzug ins Gr\u00fcnwalder Stadion?"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.9.0″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ hover_enabled=“0″ z_index_tablet=“0″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Das kann gut sein, wenn es nach dem am 07.02.2023 von der Europ\u00e4ischen Chemikalienagentur ECHA gestarteten PFAS-Beschr\u00e4nkungsverfahren geht. <\/strong><\/p>\n Dies sieht, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein umfassendes Verbot der Herstellung, der Verwendung und des lnverkehrbringens von mehr als 10.000 Per- und Polyfluoralkylstoffen (PFAS) vor.<\/p>\n Der pauschale Beschr\u00e4nkungsansatz umfasst dabei auch die in der PFAS-Stoffgruppe enthaltenen 38 Fluorpolymere, die f\u00fcr das Funktionieren einer modernen Industriegesellschaft unverzichtbar sind und die durch das Beschr\u00e4nkungsverfahren ebenfalls wegfallen k\u00f6nnten.<\/p>\n Und<\/strong> dies, obwohl Fluorpolymere den Kriterien einer OECD-Klassifizierung f\u00fcr sichere Werkstoffe (Polymer of low concern) gen\u00fcgen.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Aber was hat das alles mit der Allianz-Arena zu tun? Leider sehr viel!<\/p>\n Denn die sensationelle Architektur der Allianz-Arena mit ihren 66.500 m2<\/sup> Bedachung und Fassade basiert auf 2.784 rautenf\u00f6rmigen Kissen aus ETFE-Folie.<\/p>\n Und ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen) ist ein fluoriertes Copolymer \u2013 ein Derivat des auch als Teflon bekannten Kunststoffs PTFE.<\/p>\n Damit geh\u00f6rt es aber zu den Stoffen, die als \u201eEwigkeitschemikalien“ allesamt verboten werden sollen. Und das, obwohl die Folienkissen nicht nur optisch einzigartig und z.B. selbstreinigend durch Regen sind, sondern aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften \u2013 n\u00e4mlich der Best\u00e4ndigkeit (\u201ePersistenz\u201c) gegen Hitze (nicht brennbar), K\u00e4lte, Wind und Wetter \u2013 die Allianz-Arena in ihrer Form erst baulich sicher f\u00fcr die 75.000 Fu\u00dfballfans machen.<\/p>\n <\/p>\n Aber es geht nat\u00fcrlich nicht nur um die Allianz-Arena.<\/p>\n Durch das pauschale PFAS-Verbot \u2013 auch von Fluorpolymeren \u2013 sind unz\u00e4hlige wichtige Hightech-Anwendungen betroffen. Denn Fluorpolymere bieten eine einzigartige Funktionalit\u00e4t und entscheidende Vorteile in zahlreichen kritischen Endverbraucher-Anwendungen wie Microchips (Digitalisierung), medizinischen Produkten, Elektromobilit\u00e4t, 5G-Telekommunikation.<\/p>\n Sie sind eine Schl\u00fcsselkomponente f\u00fcr Technologien, die in Mobiltelefonen, pers\u00f6nlicher Schutzausr\u00fcstung, Implantaten, Flugzeugen und unz\u00e4hligen anderen Produkten und Branchen eingesetzt werden.<\/p>\n Zudem machen sie in gr\u00fcnen Technologien wie der Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoffelektrolyse oder Batterietechnologie die Transformation in Richtung Klimaneutralit\u00e4t erst m\u00f6glich.<\/p>\n Alternativmaterialien \u2013 soweit es diese technologisch \u00fcberhaupt gibt \u2013 haben meist eine schlechtere Performance, bieten nicht die erforderliche Sicherheit, haben h\u00f6heren Verschlei\u00df, erh\u00f6hen die Abfallmengen und haben ggf. einen h\u00f6heren \u00f6kologischen Fu\u00dfabdruck.<\/strong><\/p>\n Nicht nur die Fans des FC Bayern \u2013 und nat\u00fcrlich auch die \u201eL\u00f6wen\u201c \u2013 sollten sich also Gedanken machen, welche Folgen mit einem pauschalen Verbot von \u201ePFAS\u201c verbunden sind.<\/p>\n Umso bitterer ist das jetzt wohl endg\u00fcltige Aus f\u00fcr die Fluorpolymerproduktion der Firma Dyneon in Burgkirchen \u2013 sowohl regional f\u00fcr das Bayerische Chemiedreieck und die dort Besch\u00e4ftigten, als auch umweltpolitisch, da die weltweit umweltvertr\u00e4glichste Fluorpolymerproduktion ihre Tore schlie\u00dft, und industriepolitisch, weil unersetzliche Hightech-Werkstoffe f\u00fcr den Green Deal zuk\u00fcnftig von au\u00dferhalb der EU kommen (wenn sie denn kommen).<\/p>\n Am Ende k\u00f6nnte die Allianz-Arena unser geringstes Problem sein.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-474047494<\/em><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sind die Tage der Allianz-Arena gez\u00e4hlt?! Das kann gut sein, wenn es nach dem am 07.02.2023 von der Europ\u00e4ischen Chemikalienagentur ECHA gestarteten PFAS-Beschr\u00e4nkungsverfahren geht. Dies sieht, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein umfassendes Verbot der Herstellung, der Verwendung und des lnverkehrbringens von mehr als 10.000 Per- und Polyfluoralkylstoffen (PFAS) vor. Der pauschale Beschr\u00e4nkungsansatz umfasst dabei auch […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":33625,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter?<\/strong><\/p> Nein? Also \u2013 die geht so:<\/p> \u00a0<\/p> Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen von der internationalen Ruderkonkurrenz im Schlingerkurs seine Bahn zog. Bei der Suche nach der Ursache kamen die Verantwortlichen sehr schnell zu folgendem Befund:<\/p> \u00a0<\/p> Das Team des Achters bestand nur aus einem Ruderer aber acht Steuerleuten mit verschiedenfarbigen Vereinstrikots (schwarz, rot, gr\u00fcn, gelb, orange, dunkelrot und blau)! Und auch das Boot selbst war etwas in die Jahre gekommen und hatte eine technische Umr\u00fcstung dringend n\u00f6tig, um die allseits gestellten Erwartungen erf\u00fcllen zu k\u00f6nnen.<\/p> Nat\u00fcrlich war jetzt guter Rat teuer. Und Ratgeber gab es viele. Sie kamen aus allen Teilen der Gesellschaft und beteiligten sich mit ihren Meinungen und unterschiedlichem Sachverstand an der Diskussion. Nat\u00fcrlich wurden auch die Steuerleute befragt. Und zu guter Letzt bem\u00fchte man sogar die Gerichte, um zu einer L\u00f6sung zu kommen, die das deutsche Prestigeboot wieder an die Weltspitze katapultieren sollte.<\/p> Der Druck der Bev\u00f6lkerung auf die Entscheider war nat\u00fcrlich gro\u00df und dann ging es pl\u00f6tzlich auch sehr schnell: Um es dem Rest der Welt zu zeigen, m\u00fcsse man \u2013 so die Verantwortlichen \u2013 vor allem die Zielvorgaben f\u00fcr den Ruderer erh\u00f6hen und ihn dadurch besser motivieren!<\/p> \u00a0<\/p> Gesagt, getan - dann soll die Industrie mal rudern\u2026<\/strong><\/p> \u00a0<\/p> Bildquelle: iStock-1071901890<\/em><\/p>","_et_gb_content_width":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"project_category":[378,10,106,32,11,27],"project_tag":[396,163,397,379,381,398,399,328],"class_list":["post-33622","project","type-project","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","project_category-378","project_category-industriepolitik","project_category-innovation-und-technologie","project_category-journalartikel","project_category-nachhaltigkeit","project_category-presse","project_tag-chemikalienregulierung","project_tag-echa","project_tag-fluorpolymere","project_tag-green-deal","project_tag-pfas","project_tag-pfas-beschraenkungsverbot","project_tag-pfas-verbot","project_tag-transformation"],"acf":[],"yoast_head":"\n