{"id":34049,"date":"2024-06-17T14:52:01","date_gmt":"2024-06-17T12:52:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/tarifliche-besserstellung-fuer-gewerkschaftsmitglieder-oder-der-tod-eines-jeden-gluecks-ist-der-vergleich-2\/"},"modified":"2024-06-17T14:56:42","modified_gmt":"2024-06-17T12:56:42","slug":"europa-hat-gewaehlt","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/europa-hat-gewaehlt\/","title":{"rendered":"Europa hat gew\u00e4hlt"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.9.0″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ z_index_tablet=“0″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“]<\/p>\n
Auch wenn der Zugewinn extremistischer europafeindlicher Gruppierungen geringer ausgefallen ist als bef\u00fcrchtet, so ist das Ergebnis auf europ\u00e4ischer und erst recht f\u00fcr uns auf deutscher Ebene mehr als ein deutlicher Warnschuss, dass der bisher eingeschlagene Weg dringend einer Korrektur bedarf.<\/p>\n
Besonders f\u00fcr die deutsche Kanzlerpartei und deren gr\u00fcnem Koalitionspartner ist deren desastr\u00f6ses Wahlergebnis nicht zuletzt sowohl eine Antwort auf die hartn\u00e4ckige Realit\u00e4tsverweigerung und das F\u00fchrungsversagen im Kanzleramt als auch auf die nicht ernst genommenen Sorgen weiter Teile der Bev\u00f6lkerung, die offenbar ihren hart erarbeiteten Wohlstand zunehmend durch eine gef\u00fchlte ideologische Bevormundung und Experimente zur Belastbarkeit (siehe \u201eHeizungsgesetz\u201c) in Gefahr sieht. <\/p>\n
Wer den radikalen politischen Rattenf\u00e4ngern nicht noch mehr Zulauf bescheren will, der muss jetzt dringend eine konkrete Perspektive aufzeigen, wie wir unsere Transformationsziele erreichen, ohne daf\u00fcr unseren Wohlstand zu opfern. Nur dann haben wir die Chance, die akute Gefahr f\u00fcr unser demokratisches Gemeinwohl zu bannen und nicht ein tragisches Beispiel daf\u00fcr zu werden, wie man Wohlstand vernichtet und dabei gleichzeitig die notwendige Transformation an die Wand f\u00e4hrt.<\/p>\n
Dazu ist jetzt aber dringend ein politisches Umdenken, F\u00fchrung und pragmatisches Handeln gefordert!<\/strong><\/p>\n Und es verlangt eine R\u00fcckbesinnung auf die Prinzipien einer Sozialen Marktwirtschaft mit ihren grundlegenden Werten, Rahmenbedingungen und unternehmerischen Freir\u00e4umen.<\/p>\n Und das bedeutet: Schluss mit ideologischem Dirigismus und planwirtschaftlichem Mikromanagement, die dem B\u00fcrokratiemonster t\u00e4glich Zucker geben.<\/strong><\/p>\n Auf europ\u00e4ischer Ebene brauchen wir<\/strong> dazu jetzt dringend eine St\u00e4rkung unserer Wettbewerbsf\u00e4higkeit, ein Belastungsmoratorium und einen \u201eIndustrial Deal\u201c<\/strong>, der anerkennt, dass auch ein \u201eGreen Deal\u201c nur mit und nicht gegen oder gar ohne eine erfolgreiche Industrie m\u00f6glich ist, die \u00fcber Jahrzehnte und durch alle Krisen der vergangenen Jahre am Ende immer der Garant unseres Wohlstands war. Einen Industrial Deal, der aus diesem Wissen jetzt endlich die seit Langem geforderten und allseits bekannten, notwendigen Ma\u00dfnahmen ableitet und umsetzt!<\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-2014770928<\/em><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Auch wenn der Zugewinn extremistischer europafeindlicher Gruppierungen geringer ausgefallen ist als bef\u00fcrchtet, so ist das Ergebnis auf europ\u00e4ischer und erst recht f\u00fcr uns auf deutscher Ebene mehr als ein deutlicher Warnschuss, dass der bisher eingeschlagene Weg dringend einer Korrektur bedarf. Besonders f\u00fcr die deutsche Kanzlerpartei und deren gr\u00fcnem Koalitionspartner ist deren desastr\u00f6ses Wahlergebnis nicht zuletzt […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":34052,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter?<\/strong><\/p> Nein? Also \u2013 die geht so:<\/p> \u00a0<\/p> Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen von der internationalen Ruderkonkurrenz im Schlingerkurs seine Bahn zog. Bei der Suche nach der Ursache kamen die Verantwortlichen sehr schnell zu folgendem Befund:<\/p> \u00a0<\/p> Das Team des Achters bestand nur aus einem Ruderer aber acht Steuerleuten mit verschiedenfarbigen Vereinstrikots (schwarz, rot, gr\u00fcn, gelb, orange, dunkelrot und blau)! Und auch das Boot selbst war etwas in die Jahre gekommen und hatte eine technische Umr\u00fcstung dringend n\u00f6tig, um die allseits gestellten Erwartungen erf\u00fcllen zu k\u00f6nnen.<\/p> Nat\u00fcrlich war jetzt guter Rat teuer. Und Ratgeber gab es viele. Sie kamen aus allen Teilen der Gesellschaft und beteiligten sich mit ihren Meinungen und unterschiedlichem Sachverstand an der Diskussion. Nat\u00fcrlich wurden auch die Steuerleute befragt. Und zu guter Letzt bem\u00fchte man sogar die Gerichte, um zu einer L\u00f6sung zu kommen, die das deutsche Prestigeboot wieder an die Weltspitze katapultieren sollte.<\/p> Der Druck der Bev\u00f6lkerung auf die Entscheider war nat\u00fcrlich gro\u00df und dann ging es pl\u00f6tzlich auch sehr schnell: Um es dem Rest der Welt zu zeigen, m\u00fcsse man \u2013 so die Verantwortlichen \u2013 vor allem die Zielvorgaben f\u00fcr den Ruderer erh\u00f6hen und ihn dadurch besser motivieren!<\/p> \u00a0<\/p> Gesagt, getan - dann soll die Industrie mal rudern\u2026<\/strong><\/p> \u00a0<\/p> Bildquelle: iStock-1071901890<\/em><\/p>","_et_gb_content_width":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"project_category":[405,10,32,27],"project_tag":[297,332,339,415,379,412,413,220,414],"class_list":["post-34049","project","type-project","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","project_category-405","project_category-industriepolitik","project_category-journalartikel","project_category-presse","project_tag-buerokratieabbau","project_tag-eu","project_tag-europa","project_tag-europawahl","project_tag-green-deal","project_tag-industrial-deal","project_tag-industriepolitik","project_tag-soziale-marktwirtschaft","project_tag-wettbewerbs-und-innovationsfaehigkeit"],"acf":[],"yoast_head":"\n