{"id":34330,"date":"2025-03-20T17:48:04","date_gmt":"2025-03-20T16:48:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/handeln-alleine-wird-nicht-reichen-2\/"},"modified":"2025-03-20T17:50:23","modified_gmt":"2025-03-20T16:50:23","slug":"und-strukturreformen-sind-trotzdem-noetig","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project\/und-strukturreformen-sind-trotzdem-noetig\/","title":{"rendered":"\u2026 und Strukturreformen sind trotzdem n\u00f6tig!"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.27.4″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ hover_enabled=“0″ z_index_tablet=“0″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Eine stabile Regierung ist wichtig, es soll nicht wieder dauernd gestritten werden. Vermutlich ist daf\u00fcr ein ausk\u00f6mmlicher Haushalt eine Voraussetzung. Dass aber daf\u00fcr die Reihenfolge von \u201eerst Reformen und dann Schulden\u201c verdreht wurde, ist \u2013 vor dem Hintergrund des Wahlkampfes der Union \u2013 zumindest mal \u00fcberraschend. Vielleicht entt\u00e4uschend.<\/p>\n
Das Schuldenpaket, neudeutsch \u201eSonderverm\u00f6gen\u201c, ist auf 12 Jahre angelegt. Aufs Jahr gerechnet ist die Neuverschuldung dann nicht mehr ganz so gro\u00df. Dennoch, die Zinslast bleibt und ob sich die Schulden durch zus\u00e4tzliches Wirtschaftswachstum (als Anteil des BIP) wieder verd\u00fcnnen, ist bei weitem nicht sicher.
Das kann \u00fcberhaupt nur klappen, wenn auch die n\u00f6tigen Strukturreformen angegangen werden und wenn auch die Art des Gesetzemachens angepasst wird. Es ist eben nicht unerheblich, wie gro\u00df der Aufwand ist, ein politisches Ziel zu erreichen \u2013 auch dann nicht, wenn den Aufwand ein anderer hat.<\/p>\n
Aber vor allem m\u00fcssen die Reformen erfolgen:<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-1159776693<\/em><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Deutschland hat gew\u00e4hlt und der Union mit Friedrich Merz an der Spitze den Regierungsauftrag erteilt. Union und SPD m\u00fcssen im Interesse des Landes jetzt z\u00fcgig eine stabile und handlungsf\u00e4hige Regierung bilden. Eine stabile Regierung ist wichtig, es soll nicht wieder dauernd gestritten werden. Vermutlich ist daf\u00fcr ein ausk\u00f6mmlicher Haushalt eine Voraussetzung. Dass aber daf\u00fcr die […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":34333,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter?<\/strong><\/p> Nein? Also \u2013 die geht so:<\/p> \u00a0<\/p> Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen von der internationalen Ruderkonkurrenz im Schlingerkurs seine Bahn zog. Bei der Suche nach der Ursache kamen die Verantwortlichen sehr schnell zu folgendem Befund:<\/p> \u00a0<\/p> Das Team des Achters bestand nur aus einem Ruderer aber acht Steuerleuten mit verschiedenfarbigen Vereinstrikots (schwarz, rot, gr\u00fcn, gelb, orange, dunkelrot und blau)! Und auch das Boot selbst war etwas in die Jahre gekommen und hatte eine technische Umr\u00fcstung dringend n\u00f6tig, um die allseits gestellten Erwartungen erf\u00fcllen zu k\u00f6nnen.<\/p> Nat\u00fcrlich war jetzt guter Rat teuer. Und Ratgeber gab es viele. Sie kamen aus allen Teilen der Gesellschaft und beteiligten sich mit ihren Meinungen und unterschiedlichem Sachverstand an der Diskussion. Nat\u00fcrlich wurden auch die Steuerleute befragt. Und zu guter Letzt bem\u00fchte man sogar die Gerichte, um zu einer L\u00f6sung zu kommen, die das deutsche Prestigeboot wieder an die Weltspitze katapultieren sollte.<\/p> Der Druck der Bev\u00f6lkerung auf die Entscheider war nat\u00fcrlich gro\u00df und dann ging es pl\u00f6tzlich auch sehr schnell: Um es dem Rest der Welt zu zeigen, m\u00fcsse man \u2013 so die Verantwortlichen \u2013 vor allem die Zielvorgaben f\u00fcr den Ruderer erh\u00f6hen und ihn dadurch besser motivieren!<\/p> \u00a0<\/p> Gesagt, getan - dann soll die Industrie mal rudern\u2026<\/strong><\/p> \u00a0<\/p> Bildquelle: iStock-1071901890<\/em><\/p>","_et_gb_content_width":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"project_category":[424,32,27],"project_tag":[427,426,297,429,413,417,178],"class_list":["post-34330","project","type-project","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","project_category-424","project_category-journalartikel","project_category-presse","project_tag-bundestagswahl","project_tag-bundestagswahl-2025","project_tag-buerokratieabbau","project_tag-energiekosten","project_tag-industriepolitik","project_tag-journalartikel","project_tag-wirtschaftliche-rahmenbedingungen"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n