{"id":14,"count":4,"description":"
Der demografische Wandel ist eine der gr\u00f6\u00dften Herausforderungen der n\u00e4chsten Jahre.<\/p>\r\n
Er hat Einfluss auf nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Auswirkungen auf das Wirtschafts- und Sozialsystem sind weitreichend. Das Arbeitskr\u00e4fteangebot geht nach einer Prognose des Instituts f\u00fcr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bis zum Jahr 2025 um mindestens 3,5 Mio. zur\u00fcck. Bekanntlich schrumpft die Bev\u00f6lkerung im Lande deutlich \u2013 der Bev\u00f6lkerungsbaum wird im unteren Stamm immer d\u00fcnner und nach oben hin immer breiter. Die Belegschaften in den Unternehmen werden \u00e4lter, die Zahl der unbesetzten Stellen erfolgskritischer Fachrichtungen nimmt zu und die Bewerberzahlen auf unsere Ausbildungsstellen nehmen ab. Aber wir haben uns mit unserem Sozialpartner dem Thema Demografie schon fr\u00fchzeitig gestellt. Mit Tarifvertr\u00e4gen zur Ausbildung, zur Altersvorsorge und zum flexiblen \u00dcbergang in den Ruhestand \u2013 insbesondere zur Lebensarbeitszeit \u2013 haben wir erste Antworten gegeben.<\/p>","link":"https:\/\/www.kvi-bayern.de\/project_category\/demografie\/","name":"Demografie","slug":"demografie","taxonomy":"project_category","parent":0,"meta":[],"acf":[],"yoast_head":"\n